Was bedeutet "Systemische Therapie"?
Die systemische Therapie ist eine Therapiemethode, die in relativ kurzer Zeit erfolgreich ist. Dabei ist sie vom Ursprung her gar keine Therapiemethode, sondern mehr eine Philosophie. Mit dem Wort "Therapie" ist oft die Vorstellung verbunden, dass jemand (eine Ärztin, ein Psychotherapeut oder ein Heilpraktiker) Menschen heilt. Der Therapeut wird nicht selten als Person wahrgenommen, die über Geheimwissen verfügt. Patienten oder Kranke begeben sich in die Hände des Therapeuten und lassen sich heilen.
Lösungen lauern überall
Die systemische Beratung hat den Ruf, in kurzer Zeit erfolgreich zu sein – auch in besonders schwierigen Situationen. Sind systemische Berater also Zauberer, die Menschen gezielt beeinflussen können?
Nein, genau das Gegenteil ist der Fall. So paradox es klingen mag: Genau darin liegt die Kunst. Weil Systemiker wissen, dass sie Menschen nicht direkt verändern können, sind sie so erfolgreich. Menschen können nur sich selbst verändern. Und deshalb suchen systemische Berater mit ihnen gezielt nach Möglichkeiten, die Selbständerungsmechanismen in Gang zu bringen.
Die Mittel und Wege, die Systemiker ihren Klienten und Kunden anbieten, widersprechen oft dem gesunden Menschenverstand. Da werden Räume für Fehler zugelassen oder gar eingerichtet, paradoxe Techniken und Methoden kommen zur Anwendung, absurd erscheinende Fragen und merkwürdig anmutende Aufgaben sind es, die Veränderungschancen erheblich begünstigen.
Anna-Maria Salomon E-Mail Kontakt Impressum Datenschutz |